Beiträge
Unsere Schule ist beim Aktionstag vertreten
Am Samstag den 14.5.22 fand der Aktionstag "Schule ohne Rassismus Schule mit Courage" unter dem Motto Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt statt. Mit dabei waren Frau Weber-Niemeck (Lehrerin) und Fabian Koch (Schulsprecher). Gemeinsam haben wir mit 18 Schulen ein tolles Fest organisieren können.
Spendenaktion für die Ukraine
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Akteure und Unterstützer!
In der Woche vom 02.05.2022-6.05.2022 haben wir mit verschiedenen Aktionen an unserer Schule Geld zur Unterstützung der Ukraine gesammelt. Dabei kam die phantastische Summe von 1810 € zusammen.
Auftakt zum Europaprojekttag
Am vergangenen Freitag, 06.05.2022 haben wir zum Auftakt des Europaprojekttags an der BbS „Dr. Otto Schlein“ zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dabei ging es um die Themen Krieg, Flucht und Migration in Europa sowie Jugend in Europa.
Infoveranstaltung zum Studium der Sozialpädagogik
Welche Voraussetzungen müssen für ein Studiengang „Sozialpädagogik“ erfüllt sein? Dazu findet am Donnerstag, 28. April, um 15.00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Aula unserer Schule statt. Frau Prof. Dr. Seltrecht von der Universität Magdeburg wird dazu zahlreiche Informationen geben und vor allem beschreiben, welche Möglichkeiten es im Vorfeld gibt, um die Berechtigung zur Zulassung für diesen Masterstudiengang zu erhalten.
Interessierte sind SchülerInnen und Schüler der Sozialpädagogik, Sozialassistenten sowie der Fachoberschule mit dem Ziel des Studiums der Sozialpädagogik oder z.B. der Kindheitspsychologie. Insbesondere auch zur Zielgruppe zählen LehrerInnen , die z.B. noch ein Zweitfach oder Drittfach studieren oder im Rahmen der „Vollqualifikation“ diesen Studiengang belegen möchten.
Tag der offenen Tür 2022
Alle intereserten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen zu unserem wichtigen Informationstag! Es gibt Rundgänge durch unsere Schule, außerdem stehen Lehrkräfte bereit, um zu allgemeinen und speziellen Fragen der jeweiligen Ausbildungen Antworten zu geben und bei Fragen Argumente für die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung vorzutragen.