Beiträge
Bildungsreise der SAS 21.2 nach Berlin
Der Tag begann für uns gegen 7:45 Uhr, dort trafen wir uns am Hauptbahnhof Magdeburg und stiegen gemeinsam in den Zug, der um 08:08 Uhr aus Magdeburg abfuhr.
Gegen 10:00 Uhr kamen wir in Berlin an und liefen sofort zum ersten Programmpunkt, dem Tränenpalast.
Da uns noch ein bisschen Zeit blieb, führten wir ein kleines Kennlernspiel durch.
Klasse MB 21 putzt Stolpersteine auf dem Breiten Weg
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagte der Kölner Künstler Gunter Demnig.
Der Künstler hat die Aktion "Stolpersteine" ins Leben gerufen. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden.
Weiterlesen: Klasse MB 21 putzt Stolpersteine auf dem Breiten Weg
Mit Kindern über den Krieg sprechen
Herr Olaf Schütte, Geschäftsführer der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz, kam als Experte mit unseren Schülerrinnen und Schülern beider Klassen SP 21 -Sozialpädagogik - ins Gespräch. Er rät zu ehrlichem und verständlichem Umgang mit schwierigen Themen. Gemeinsam wurde über eine kindgerechte Kommunikationsstrategie diskutiert.
Journalismus macht Schule
Am 5. Mai 2022 hatten wir, die SP 21.2, die Möglichkeit an dem Online-Workshop „Wert der Pressefreiheit für die Gesellschaft und Unterdrückung der freien Presse“ teilzunehmen. Im Rahmen der Schülermedientage führte uns Frank Leeb von der Landeszentrale für politische Bildung durch das Thema, welches schon seit Monaten in Europa an Brisanz gewonnen hat.
Neue Vertrauensslehrer gewählt
Liebe Schüler*innen,
am Donnerstag, 12.5.22 haben die Klassensprecher und Vertreter des Schülerrats neue Vertrauenslehrer gewählt. Bei Ihnen habt ihr die Möglichkeit, euch zu den verschiedensten Angelegenheiten zu melden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr in der Klasse oder mit einer Lehrerin /einem Lehrer Probleme habt, oder ob ihr einfach nur reden möchtet. Frau A. Pero und Herr Klaußner sind für die nächsten zwei Jahre eure Vertrauenspersonen.